Unwetter - Mißernten

Im Jahre 1741 gab es hier eine so schlechte Ernte, daß die Bauern von auswärts Korn und Hafer ausleihen mußten. Wegen Mißernten 1771 und 1772, konnten die Leute nur mit "ungewöhnlichen Dingen" ihren Hunger stillen. Auch 1816 war eine Mißernte.

Am 11. November 1840 und am 25. Juni 1844 richteten Hagelwetter große Verwüstungen in der Pfarre an. Am 10. August 1859 und am 14. Juni 1869 wurden bei schweren Hagelschäden zahlreiche Fensterscheiben an Kirche und Pfarrhof zerschlagen.

In den Jahren 1904 und 1908 herrschte hier große Dürre. 1919 wurde bei einem Unwetter in Weißenbach die Ernte zu 100 Prozent vernichtet, auch in Klein Motten und Ruders. Im Jahre 1929 gab es einen strengen Winter (Tiefsttemperatur - 35 Grad) und einen heißen Sommer (am 1. Juli gab es 50 Grad)! Am 3. August 1942 war ein schweres Unwetter in unserer Pfarre. Ein Orkan tobte, durch einen starken Hagelschlag wurde die Ernte vernichtet, die Erde war mit Eis bedeckt, Bäume wurden entwurzelt, Dächer beschädigt, in der Schule Gastern 109 Fensterscheiben zerschlagen. Der Schaden war enorm. Im Oktober blühten die Bäume, die beim Unwetter entlaubt worden waren. In den folgenden Wintermonaten war es sehr kalt; die Schule mußte wegen Mangel an Heizmaterial sieben Wochen geschlossen bleiben.

1947 war eine große Dürre, im Juni 1953 schneite es. Am 6. Juli 1961 ging über Gastern ein Wolkenbruch nieder. Die Rohrleitung im Ort konnte das Wasser nicht fassen. In kurzer Zeit verwandelte sich die Bachstraße in einen reisenden Fluß. Die Straße stand einen halben Meter unter Wasser. Am 27. Juli 1966 gab es wieder ein schweres Gewitter über Gastern. Innerhalb einer Stunde wurde der Ort einen Meter unter Wasser gesetzt. Am 23. Februar 1967 war ein Wirbelsturm, der in Gastern das Haus des Tischlermeisters Traun und in Frühwärts das Haus des Othmar Strohmayer abdeckte und zertrümmerte. Am 22. November 1975 tobte in Gastern ein Schneesturm; die Temperatur sank bis - 16 Grad Celsius.

Zu Beginn des Jahres 1976 gab es schwere Stürme, die in ganz Europa schweren Schaden verursachten.

nach oben