Die Großgemeinde Gastern besteht seit dem Jahre 1971. In diesem Jahr vereinigte sich
die Gemeinde Frühwärts als letzte noch selbständige Gemeinde auf dem heutigen
Gemeindegebiet mit der Marktgemeinde Gastern. Seither decken sich auch Pfarr- und
Gemeindegebiet.
Vor der Zusammenlegung gab es anstelle der Großgemeinde drei eigenständige Gemeinden:
Die Gemeinde Gastern mit den Orten Gastern, Klein Zwettl, Immenschlag, Wiesmaden und
Garolden; die Gemeinde Klein Motten umfaßte die Orte Klein Motten, Grünau, Weißenbach
und Ruders. Sie schloß sich schon 1967 an die Marktgemeinde Gastern an. Und schließlich
die Gemeinde Frühwärts, die bis 1922 zur Gemeinde Klein Göpfritz gehörte.
Der Gedanke einer Zusammenlegung dieser drei Gemeinden war nicht neu. Schon 1938
überlegte man eine Vereinigung, doch es dauerte 33 Jahre, bis sie vollzogen wurde. Die
Großgemeinde Gastern erstreckt sich heute über ein Gebiet von ungefähr 26
Quadratkilometern. Sie grenzt im Osten an die Gemeinde Thaya, im Süden an Pfaffenschlag,
im Westen an Eggern und im Norden an die Gemeinden Kautzen und Dobersberg.
Gastern 57 Häuser und 312 Einwohner, Frühwärts 65 Häuser und 289 Einwohner, Klein
Motten 59 Häuser und 258 Einwohner (davon Ort Klein Motten 22 Häuser und 99 Einwohner,
Grünau 18 Häuser und 79 Einwohner, Alm 13 Häuser und 56 Einwohner, Steinwand 6 Häuser
und 24 Einwohner, Weißenbach 50 Häuser und 256 Einwohner, Klein Zwettl 41 Häuser und
205 Einwohner, Garolden 47 Häuser und 200 Einwohner, Wiesmaden 28 Häuser und 151
Einwohner, Ruders 26 Häuser und 125 Einwohner (davon Harmes 6 Häuser und 30 Einwohner),
Immenschlag 18 Häuser und 86 Einwohner.
Insgesamt: 391 Häuser und 1882 Einwohner.
Im Jahre 1945 gab es in Gastern nicht weniger als 300 Flüchtlinge.
Im Jahre 1976 hatte Gastern 78 Häuser und 344 Einwohner, Frühwärts 80 Häuser und
315 Einwohner, Weißenbach 42 Häuser und 171 Einwohner, Garolden 38 Häuser und 151
Einwohner, Klein Zwettl 33 Häuser und 140 Einwohner, Immenschlag 13 Häuser und 58
Einwohner, Ruders 29 Häuser und 116 Einwohner (davon Harmes 6 Häuser und 19 Einwohner)
und Klein Motten 42 Häuser und 211 Einwohner (davon in Grünau 14 Häuser und 105
Einwohner). Insgesamt gab es in der Großgemeinde Gastern im Jahre 1976 377 Häuser und
1615 Einwohner. Zu Beginn des Jahres 1980 waren es nur mehr 1550 Einwohner.
Folgende Betriebe waren 1976 in der Großgemeinde Gastern angesiedelt: 6
Webereien, 5 Tischler, 4 Schlossereien, 6 Kaufhäuser, 6 Gaststätten, 2 Schneidereien, 3
Tankstellen, 1 Bäckerei, 1 Fleischhauerei, 1 Zimmerei und 1 Autobusunternehmen.
Nach der Art des Einkommens aufgeschlüsselt brachte die Zählung 1976
folgendes Ergebnis: 220 Personen und ihre Angehörigen lebten von der Landwirtschaft, 200
verdienten sich ihren Lebensunterhalt in der Weberei, 220 waren Pensionisten, 80 Personen
waren Angestellte oder Beamte, 60 arbeiteten im Gewerbe und weitere 60 Personen in
sonstigen Betrieben.
Geburtsorte der Einwohner: 720 in der Pfarre Gastern, 500 in Waidhofen,
55 in Eggern, 34 in Pfaffenschlag, 33 in Kautzen, 30 in Thaya. Trauungsorte: Gastern 156,
Dreieichen 45, Wien l9, Waidhofen 13, Dobersberg 13, Kautzen und Heidenreichstein je 12,
Eggern und Thaya je 11.
Häufig vorkommende Familiennamen: 65 Dangl, 58 Kainz, 49 Winkelbauer, 42
Eggenberger, 38 Loidolt, 37 Österreicher, 33 Datler, 33 Schandl, 27 Steiner, 25 Gruber,
22 Hörmann, 21 Weisgram, je 20 Gratzl, Litschauer und Zimmel. Alle diese Familiennamen
kommen schon vor 1750 in den Matriken vor.
Die häufigsten Taufnamen der Einwohner: 141 Maria, 114 Franz, 72 Johann,
35 Karl, 30 Leopoldine, je 27 Alfred und Herbert, 26 Elisabeth, je 25 Friedrich und Josef,
24 Gerhard, je 23 Anton und Erich, 20 Hermine, je 19 Franziska und Rosa, je 18 Anna und
Leopold.
Bürgermeister von Gastern
Mödlagl Herbert, Gastern 1879 -
Hetzendorfer Johann, Kl. Zwettl 1883 - 1887
Strasky Franz, Gastern 1887 - 1992
Dimmel Anton, Gastern 1892 - 1901
Dangl Leopold, Gastern 1901 - 1913
Dangl Heinrich, Gastern 1913 - 1919
Dangl Leopold, Gastern 1919 - 1925
Sam Johann, Klein Zwettl 1925 - 1938
Pischinger Johann, Garolden 1938 - 1945
Sam Johann, Klein Zwettl 1945 - 1950
Dimmel Franz, Gastern 1950 - 1961
Grünberger Franz, Wiesmaden 1961 - 1966
Fasching Josef, Gastern 1966 - 1970
Wagner Sylvester, Weißenbach 1970 - 1975
Fasching Josef, Gastern 1975 - 1985
Mayer Karl, Klein Zwettl 1985 - 2000
Österreicher Alois Ing., Gastern 2000 -